top of page

Philosophie

Mein Coaching findet als einen interaktiven und personenzentrierten Begleitungsprozess statt, der die ganze Palette an berufliche Themen umfasst. Im Vordergrund stehen die unterschiedlichen Anliegen des Klienten oder der Klientin.

 

Interaktiv bedeutet im Coaching, das sowohl Coach und KlientIn gleichermassen gefordert sind, sich auf Augenhöhe begegnen und zusammenarbeiten. Im Prozess liefert der Coach keine direkten Lösungsvorschläge, sondern unterstützt den Klienten oder die Klientin und regt dabei die Selbstreflektion an, um so eigene und passende Lösungswege zu entwickeln. Problemgespräche und Analysen sind im Coaching wichtig, der Schwerpunkt liegt jedoch in einer ressourcenvollen Lösungsorientierung.

Kühe in den Bergen

Coaching

​

Das Coaching wird auf mehrere Sitzungen verteilt und ist zeitlich begrenzt. Mein Ziel als Coach ist es, meine Begleitung überflüssig zu machen.

 

Meine Sitzungen finden bei Ihnen zu Hause oder in meinen Räumlichkeiten statt. Das Erstgespräch kann bei Ihnen oder per Zoom stattfinden und ist kostenfrei. Schon wenige Beratungsstunden können die Familiensituation entlasten und Ihnen Anregungen für ungewohnte und schwierige Situationen geben – egal, wie alt ihr Kind ist. Ich biete Walk& Talk, bei Ihnen Zuhause oder in meinen Räumen an. Beim ersten Gespräch besprechen wir das Ziel und die Stundenzahl.

 

Wann finden Termine statt?

 

Nachdem Sie mit mir telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufgenommen und Ihr Anliegen kurz geschildert haben, vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch.

Mein Anliegen ist es, Ihnen schnell einen Termin anbieten zu können. In Notfällen arbeite ich auch am Wochenende.

 

Wie häufig sind Termine nötig?

 

Im Regelfall finden Gespräche im Abstand von ca. zwei bis drei Wochen statt. Grundsätzlich richtet sich die Häufigkeit von Terminen nach Ihren Bedürfnissen und wird individuell abgesprochen. Bei Paargesprächen bietet es sich an, fünf Sitzungen zu vereinbaren, um einen Prozess zu ermöglichen.

In akuten Krisensituationen können auch wöchentliche Sitzungen sinnvoll sein.

Wie viele Gespräche insgesamt nötig sind, hängt von Ihrem Anliegen ab, was Sie erreichen wollen und wie intensiv Sie arbeiten möchten. Manchmal reichen schon wenige Sitzungen, um das gewünschte Ziel zu erreichen, und manchmal benötigen wir einfach mehr Zeit.

​

Schweigepflicht?

​

Ihre persönlichen Daten und Inhalte des Coaching- / Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.

​

​

Meine Partnerin bzw. mein Partner möchte nicht mit?
​

Bei Schwierigkeiten in einer Ehe oder Partnerschaft ist es sinnvoll, wenn beide Partner anwesend sind.
Sollte Ihre Partnerin bzw. Ihr Partner keine Bereitschaft zu einer Familienthera
pie zeigen, werden wir zunächst mit Einzelgesprächen zu beginnen. Vielfach stecken hinter der Weigerung Schamgefühle oder auch die Angst, als Schuldige bzw. Schuldiger an „die Wand gestellt zu werden“. Meistens lassen sich die Partner im weiteren Verlauf doch noch auf ein gemeinsames Gespräch ein. Die Erfahrung zeigt: Im Regelfall lassen sich dann die Vorurteile und Ängste schnell aus der Welt räumen.
Wenn die Partnerin bzw. der Partner dauerhaft kein Interesse an einer Beratung oder Therapie zeigt, können Einzelgespräche trotzdem sinnvoll sein. Denn die Veränderungen, die sich aufgrund der Gespräche ergeben, wirken sich die Beziehung aus und können auch beim Gegenüber zu neuen Verhaltens- und Sichtweisen führen.

Preise

Kontakt

Erstkontakt, Standortbestimmung, Situationsschilderung per Telefon sind kostenlos.

​

Preise

CHF 120.-- Einzelperson / 60 Minuten.

CHF 140.-- Elternpaare  / 60 Minuten.

Hausbesuche

CHF 250.-- pauschal für 120 Minuten.

Zahlungsbedingungen

Bar/Twint

Das Honorar ist nach jeder Beratung zu begleichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Termine, welche nicht 24 Stunden vorher abgesagt wurden, mit dem ganzen Betrag verrechnet werden müssen.

bottom of page